Gegneranalyse

Gegneranalyse | Forechecking: RB Leipzig

Created by Gegneranalyse

Ole Werner arbeitet in Leipzig sehr erfolgreich (Foto: Maja Hitij - Getty Images)

Der 12. Spieltag der Bundesliga steht an und Borussia Mönchengladbach eröffnet das Wochenende mit dem Heimspiel gegen RB Leipzig. Die Sachsen reisen als Tabellenzweiter und in ausgezeichneter Verfassung an, weshalb die Partie im Borussia-Park alle Zutaten für einen intensiven Abend auf hohem Niveau mitbringt.

Leipzig hat nach elf Partien 25 Punkte gesammelt und sich als stabiler Verfolger des Spitzenreiters festgesetzt. Acht Siege, zwei Niederlagen und ein Torverhältnis von 22:13 unterstreichen die Formstärke. Das deutliche 6:0 in Augsburg und der souveräne Erfolg gegen Bremen haben den positiven Trend gefestigt, mehrere Spiele ohne Gegentor bestätigen die defensive Stabilität. Trotz des umfangreichen Umbruchs im Sommer tritt Leipzig bemerkenswert homogen auf und wirkt weiter gereift.

Tempo, Flügel und Intensität 

Unter Trainer Ole Werner verfolgt Leipzig einen klaren Ansatz. Das Team agiert aus einer 4-3-3-ähnlichen Struktur und sucht immer wieder vertikale Lösungen. Die Außenverteidiger schieben weit nach vorne, während Schlager und Baumgartner das Tempo im Zentrum bestimmen und die Angriffe strukturieren. Mit schnellen Verlagerungen und dribbelstarken Flügelspielern erzeugt RBL konstant Gefahr.

Besonders prägend bleibt das aggressive Gegenpressing, das die Mannschaft nach jedem Ballverlust sofort ins Arbeiten zwingt. Leipzig verhindert so viele gegnerische Umschaltsituationen und ermutigt die Offensivspieler gleichzeitig zu couragierten Dribblings. Die jüngsten Auftritte ohne Gegentor zeigen, dass dieses Gleichgewicht aus hohem Risiko und guter Absicherung aktuell hervorragend funktioniert.

Werner muss auf seinen Shootingstar verzichten 

Personell muss Werner dennoch Abstriche machen. Assan Ouedraogo fällt mit einer Sehnenverletzung weiter aus. Romulo fehlt ebenfalls, und Benjamin Henrichs befindet sich nach seinem Achillessehnenriss noch immer im individuellen Aufbau. Yan Diomande ist trotz Nasenbeinbruch einsatzfähig und wird mit Schutzmaske erwartet. Xaver Schlager kehrt ins Team zurück und dürfte zusammen mit Seiwald und Baumgartner die Mittelfeldachse bilden.

Herausragende Spieler hat Leipzig dennoch reichlich. Baumgartner überzeugt als torgefährlicher Mittelfeldmotor und ist einer der konstantesten Akteure der bisherigen Saison. Diomande hat sich mit seinen Offensivaktionen zu einem der spannendsten Flügelspieler der Liga entwickelt.

 

Voraussichtliche Aufstellung RB Leipzig:

Gulacsi – Baku, Orban, Lukeba, Raum - Seiwald, Schlager, Baumgartner - Diomande, Harder, Nusa

 


von Niklas Kirchhofer

Copyright © 2000- 2025 TORfabrik.de [Marc Basten] Nachdruck und Weiterverbreitung,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

TORfabrik.de ist ein offiziell eingetragenes Magazin bei der
Deutschen Nationalbibliothek (ISSN 1610 - 4919)
Herausgegeben von Marc Basten, Altenkleusheimer Str. 12, 57462 Olpe

Unterstützt durch unseren Sponsor & Partner: tops.net GmbH & Co. KG