Gegneranalyse

Gegneranalyse | Forechecking: Holstein Kiel

Created by Gegneranalyse

Kiels Trainer Marcel Rapp (Foto: Norbert Jansen - Fohlenfoto)

Am 30. Spieltag gastiert Borussia Mönchengladbach am Samstagnachmittag bei Holstein Kiel, das in seiner ersten Bundesliga-Saison mit aller Macht um den Klassenerhalt kämpft.

Blickt man ein Jahr zurück, hat Holstein Kiel in dieser Zeit eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt. Im Sommer 2024 schafften die Störche den historischen Aufstieg ins Fußball-Oberhaus, zwölf Monate später kämpfen sie aktuell ums Überleben in der Bundesliga.

Nach 30 Spieltagen belegt Holstein Kiel mit 19 Punkten den letzten Tabellenplatz. Positiv ist, dass der Rückstand auf den Relegationsplatz nur drei Punkte beträgt. Dennoch deutet der aktuelle Trend eher auf einen Abstieg hin. Über die gesamte Saison hinweg konnte die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp die Abstiegszone nicht verlassen. Während die Störche immer wieder kämpferische Lichtblicke zeigten, wurden auch deutliche Schwachstellen offensichtlich.

Mutige Taktik – Schwächen im Zentrum

Unter Rapp spielt Holstein Kiel einen Fußball, der auf Ballbesitz sowie einem kontrollierten Spielaufbau ausgerichtet ist. Die Formation 3-5-2 soll dabei das Mittelfeld stärken und über die Außenbahnen Druck aufbauen. So gut die Theorie auch klingt – die Mannschaft aus Kiel schafft es leider zu selten, dies auch auf dem Platz umzusetzen. Vor allem im Zentrum fehlt es den Störchen an defensiver Kompaktheit. 71 Gegentore sind ein klares Indiz dafür, dass gerade im Defensivverbund einige Baustellen bestehen.

In der Offensive läuft es da schon besser. 41 Tore konnte das Team bereits erzielen – im Vergleich zur Konkurrenz im unteren Tabellendrittel ein absolut positiver Wert. Doch gerade in der Balance und bei der Abstimmung zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen hapert es zu oft.

Ohne Zec und Komenda

Als wären die Probleme in der Defensive nicht schon groß genug, muss Marcel Rapp am Samstag zusätzlich auf zwei Innenverteidiger verzichten. Verletzungsbedingt fallen David Zec und Marco Komenda (ehemals Borussia Mönchengladbach U23) aus. Für Zec wird Carl Johansson in die Innenverteidigung rücken. Mit Fiete Arp fehlt ein weiterer Spieler – der Stürmer ist aufgrund der fünften Gelben Karte gesperrt.

Im Offensivspiel von Holstein Kiel hat sich bislang vor allem ein Unterschiedsspieler in den Fokus gespielt: Shuto Machino ist nicht nur der treffsicherste Spieler der Störche, sondern auch immer wieder ein guter Vorlagengeber. Doch auch Sturmkollege Phil Harres konnte bereits acht Tore erzielen. Der 23 Jahre alte Stürmer ist im Gegensatz zu Machino eher physisch stark und bei Kopfbällen gefährlich.

 

Voraussichtliche Aufstellung Holstein Kiel:

Dähne – Becker, Johansson, Izevic – Rosenboom, Gigovic, Remberg, Tolkin – Skrzybski – Bernhardsson, Machino

 


von Niklas Kirchhofer

Copyright © 2000- 2025 TORfabrik.de [Marc Basten] Nachdruck und Weiterverbreitung,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

TORfabrik.de ist ein offiziell eingetragenes Magazin bei der
Deutschen Nationalbibliothek (ISSN 1610 - 4919)
Herausgegeben von Marc Basten, Altenkleusheimer Str. 12, 57462 Olpe

Unterstützt durch unseren Sponsor & Partner: tops.net GmbH & Co. KG