Vor dem Spiel in München

Gladbach in München: Kanonenfutter oder Party-Pooper?

Created by Vor dem Spiel in München

Eine Suspendierung von Tomáš Čvančara ist kein Thema (Foto: Norbert Jansen - Fohlenfoto)

Wird Borussia Mönchengladbach bei der Meisterfeier von Bayern München (Samstag, 18.30 Uhr) zum Kanonenfutter oder geht etwas in Richtung Stimmungskiller? Große Zuversicht herrscht vor dem Spiel in München nicht.

Die Bayern bereiten die Meisterfeier vor und auch wenn das eigentlich Alltag ist, so hat dieser Titel für die Münchener doch eine gewisse Wertigkeit. Nachdem man im letzten Jahr komplett in die Röhre schaute, hat man nun zumindest in der Liga die Verhältnisse wieder gerade gerückt. Auch wenn nicht verschwiegen werden darf, dass die Bayern vor allem aufgrund der unter dem Strich doch sehr schwachen Konkurrenz ihre eigenen teils gewaltigen Leistungsschwankungen kaschieren konnten. 

Am Samstag werden sie sich die Meisterschaft schön trinken wollen, nachdem man in den Pokalwettbewerben frühzeitig die Segel streichen musste. Harry Kane wird seinen ersten Titel überhaupt feiern, Thomas Müller sein letztes Heimspiel im Bayern-Trikot bestreiten und die Bayern möchten ihre Vormachtstellung nochmals richtig herauskehren. Nicht wenige erwarten ein Schützenfest vor der Übergabe der Meisterschale.

Weder Bestätigung noch Dementi zur angeblichen “Team-Revolte” gegen Čvančara 

Die Gladbacher Borussen sind zwar immer noch so etwas wie ein Angstgegner für die Bayern, doch die aktuelle Verfassung der Fohlen sorgt in München nicht für Unruhe. Elf Gegentore in drei Spielen und lediglich zwei Punkte aus den letzten fünf Partien haben die Stimmung in Mönchengladbach kippen lassen. Zu allem Überfluss sorgt nun auch noch die Causa Čvančara für Negativschlagzeilen. 

Vonseiten der Borussen wurde das Thema am Donnerstag bei sowie neben der Spieltagspressekonferenz bemüht unter den Teppich gekehrt. Gerardo Seoane ging auf die angebliche “Team-Revolte” vor dem Kiel-Spiel gegen Čvančara trotz Nachfrage nicht konkret ein. Er betonte lediglich, dass Gerüchte grundsätzlich nicht kommentiert würden und interne Angelegenheiten auch intern blieben. 

Kein »Riesending« draus machen - Suspendierung steht nicht im Raum

Klar stellte Seoane allerdings, dass die Entscheidung über die Aufstellung allein beim Trainer liege. Zwar könne es Gespräche mit der Mannschaft über taktische Fragen geben, doch wer spiele und wer nicht, entscheide ausschließlich das Trainerteam. Auch für das Spiel in München, so kündigte Seoane an, wird Čvančara zum Kader gehören. Eine Suspendierung steht nicht im Raum, allerdings ist der Stürmer angeschlagen: Wegen einer Nackenverletzung trainierte er zuletzt nur individuell, sein Mitwirken soll aber nicht gefährdet sein.

Sportchef Roland Virkus erklärte am Donnerstag abseits der offiziellen Pressekonferenz, dass man »vernünftig mit Tomáš darüber gesprochen« habe und man einig darüber sei, dass er mit seiner öffentlichen Äußerung den falschen Weg gewählt habe. Ein »Riesending« wolle man daraus jetzt nicht machen, das Thema sei für alle Beteiligten erledigt. Virkus deutete an, dass er auch mit der Mannschaft gesprochen habe, aber ins Detail ging er nicht. Rückblickend auf den Januar schilderte Virkus, dass der Austausch mit Čvančara und dessen Berater während des Transferfensters offen und transparent verlief. Borussia hätte sich eine Leihe des Spielers vorstellen können, sofern ein Ersatz gefunden worden und ein passendes Angebot eingegangen wäre. Dies sei jedoch nicht der Fall gewesen. 

Zunächst geht es darum, sich in München nicht abschießen zu lassen

Unklar bleibt, ob sich eine Mehrheit der Mannschaft tatsächlich gegen Čvančara aussprach, den Trainer aber nicht überzeugen konnte – und was die sportliche Leitung im Winter zugesagt hat, das laut Čvančara nicht eingehalten wurde. Egal, wie man es dreht und wendet - in dieser Angelegenheit gibt es nur Verlierer. Vielleicht hilft es bei der Aufarbeitung der Saison, den Blick für die Realität zu schärfen und nicht der Illusion zu verfallen, in Gladbach sei alles eitel Sonnenschein.

Zunächst geht es aber darum, sich in München nicht abschießen zu lassen und vielleicht doch als Party-Pooper zu überraschen. Neben den bekannten Ausfällen gibt es vor dem letzten Auswärtsspiel der Saison keine neuen ‘Patienten’, jedoch sind Marvin Friedrich, Nico Elvedi und Alassane Plea noch Wackelkandidaten.

 


von Redaktion TORfabrik.de

Copyright © 2000- 2025 TORfabrik.de [Marc Basten] Nachdruck und Weiterverbreitung,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

TORfabrik.de ist ein offiziell eingetragenes Magazin bei der
Deutschen Nationalbibliothek (ISSN 1610 - 4919)
Herausgegeben von Marc Basten, Altenkleusheimer Str. 12, 57462 Olpe

Unterstützt durch unseren Sponsor & Partner: tops.net GmbH & Co. KG