Borussias Trainer Gerardo Seoane nahm gegenüber der Niederlage in Kiel zwei Veränderungen in der Startelf vor: Honorat und Stöger begannen für Čvančara und Plea (beide Bank). Mit Elvedi und Friedrich fehlten zwei Innenverteidiger im Kader, sodass Veit Stange aus der U23 auf der Bank saß. Dort nahm auch Philipp Sander erstmals nach seinem überstandenen Infekt Platz.
Die Partie begann schwungvoll und aus Gladbacher Sicht nahezu optimal. In der 5. Minute schlug Honorat eine Ecke von der rechten Seite und in der Mitte stieg Chiarodia unbedrängt hoch und erzielte per Kopf seinen ersten Bundesligatreffer. In den nächsten Minuten waren die Borussen klar Herr im Haus, Itakura hatte ebenfalls nach einer Ecke eine gute Gelegenheit, schoss aber in Rücklage über den Kasten (8.).
Tolles Solo von Reitz zum 2:0
Alsdann meldeten sich die Gäste erstmals gefährlich im Gladbacher Strafraum. Omlin wehrte einen Aufsetzer von Hlozek aus 12 Metern halbrechts mit einer hervorragenden Parade (12.). Auf der anderen Seite erzielte Honorat einen Treffer, doch der Assistent hatte die Fahne gehoben. Die Überprüfung durch den VAR nahm einige Zeit in Anspruch, aber letztlich wurde die Abseitsposition bestätigt (18.).
Die Partie ging mit leichten Feldvorteilen für die Borussen weiter, ein gezirkelter Distanzschuss von Stöger prüfte Hoffenheims Keeper Philipp (29.). In der 32. Minute wurde ein Schuss von Hack nach Flanke von Honorat von Philipp abgewehrt und der Ball aus dem Hoffenheimer Strafraum geschlagen. Die Borussen sicherten sich den Ball und Reitz startete ein sehenswertes Solo. Er blieb stabil, ließ mehrere Gegenspieler stehen und traf schließlich mit einem überlegten Lupfer zum 2:0.
Borussia holt Hoffenheim zurück ins Spiel
Mit der vermeintlich sicheren Führung im Rücken zogen sich die Borussen etwas zurück und Hoffenheim kam auf. Die Kraichgauer kombinierten einige Male sehr gefällig, Kramaric hatte eine Halbchance und nach einem Schuss von Bischof im Strafraum packte Omlin sicher zu (41.). Doch die Passivität der Fohlen wurde noch vor der Pause bestraft. Nach einer kurz ausgeführten Ecke der Gäste kam der Ball flach in den Strafraum zu Hlozek. Dessen leicht abgefälschter wuchtiger Schuss wurde von Omlin abgewehrt, aber Chaves verwertete den Rebound aus kurzer Distanz zum Anschlusstreffer (43.).
Mit Beginn der zweiten Halbzeit war Hoffenheim das aktivere Team und die Borussen hatten, wie so oft nach der Pause, Mühe, den richtigen Zugriff und die Balance zu finden. So war es schon fast folgerichtig, dass den Gästen in der 54. Minute der Ausgleich gelang. Nach einem Einwurf in der Höhe der Mittellinie spielten die Hoffenheimer ungestört nach vorn, Bülter tanzte Scally rechts im Strafraum aus und traf flach zum 2:2 ins lange Eck.
Hlozek antwortet auf Honorats Treffer
Die Gäste waren auch danach die optisch leicht überlegene Mannschaft, ohne zunächst weitere Torchancen zu erspielen. Die Borussen probierten es durch Hack, dessen Distanzschuss einen halben Meter über das Tor segelte (56.). In der 64. Minute glückte den Fohlen ein wenig aus dem Nichts der neuerliche Führungstreffer. Nach einer unzureichenden Abwehraktion der Hoffenheimer rangelten Kleindienst und Östigaard auf der der linken Seite um den Ball und Kleindienst setzte sich durch. Seine Hereingabe in den Strafraum verpasste Stöger, aber der dahinter platzierte Honorat konnte freistehend zum 3:2 vollenden (64.).
Sicherheit gab dieses Tor den Borussen allerdings nicht und so blieb Hoffenheim im Spiel. Nach einer aus dem Gladbacher Strafraum abgewehrten Ecke rückte niemand richtig raus, sodass Hlozek nach Zuspiel von Kramaric aufziehen konnte. Der eingewechselte Čvančara kam nicht hin, Stöger rutschte aus und Hlozek flammte den Ball sehenswert zum 3:3 in den Winkel (73). Und es sollte noch heftiger kommen für die Borussen, denen weiterhin die Spielkontrolle fehlte.
Kleindienst rettet den Punkt in der Nachspielzeit
Nach einer Ecke in der 81. Minute kam der eingewechselte Tabakovic am ersten Pfosten zum Kopfball, Kleindienst fälschte noch unglücklich ab und der Ball rutschte ins Tor. Hoffenheim führte mit 4:3 und im Borussia-Park waren die Pfiffe gegen die eigene Mannschaft unüberhörbar. Dass es nicht ein komplettes Desaster wurde, lag am Treffer von Tim Kleindienst zu Beginn der Nachspielzeit. Hack brachte den Ball von links mit rechts in den Strafraum, Kleindienst setzte sich unter Bedrängnis von zwei Hoffenheimern durch und köpfte den 4:4-Ausgleich.
Es war ein unterhaltsames und teilweise spektakuläres Fußballspiel, doch gleichzeitig auch eine neuerlich ernüchternde Vorstellung der Fohlenelf. Dem Gegner vier Tore zu gestatten und mit so wenig Überzeugung Fußball zu spielen und zu verteidigen, war unter dem Strich enttäuschend.
Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Omlin - Scally, Itakura, Chiarodia (77. Lainer), Ullrich (82. Netz) - Reitz, Weigl (82. Sander) - Honorat (70. Čvančara), Stöger (82. Neuhaus), Hack - Kleindienst
weiter im Kader: Pereira Cardoso (ETW), Stange, Fukuda, Plea
TSG Hoffenheim: Philipp - Arthur Chaves, Östigaard, Nsoki - Kaderabek, Stach, Bischof, Bülter (90. Kramaric - Touré (88. Becker), Hlozek (77. Tabakovic)
Tore: 1:0 Chiarodia (5.), 2:0 Reitz (32.), 2:1 Chaves (43.), 2:2 Bülter (54.), 3:2 Honorat (64.), 3:3 Hlozek (73.), 3:4 Tabakovic (81.), 4:4 Kleindienst (90.+1)
Gelbe Karten: -
Schiedsrichter: Frank Willenborg
Zuschauer: 52.382
von Marc Basten