10. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln 3:1 (1:0)

3:1 gegen Köln! Borussia verdienter Derbysieger

Created by 10. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln 3:1 (1:0)

Derbysieger (Foto: Norbert Jansen - Fohlenfoto)

Borussia Mönchengladbach hat das rheinische Derby am Samstag mit 3:1 gewonnen und verlässt damit die Abstiegsränge. Sander, Diks und Tabaković trafen für die Borussen zu einem verdienten Derbysieg im Borussia-Park.

Borussias Trainer Eugen Polanski schickte die gleiche Startelf ins Derby, die am vergangenen Wochenende auf St. Pauli den ersten Saisonsieg eingefahren hatte. Die Ausrichtung war gegen den Ball ein 5-3-2.

Das Spiel begann auf beiden Seiten recht verhalten – beide Teams waren zunächst auf Sicherheit bedacht und gingen kein Risiko ein. Die erste Torchance hatten die Gäste in der 10. Minute, als Bülter einen Schuss aufs kurze Eck abgab, Nicolas jedoch zur Stelle war. Auf der anderen Seite sorgte eine scharfe Hereingabe von Sander von der linken Seite für Gefahr, die Tabaković Richtung Tor abfälschte. Kölns Torwart Schwäbe wehrte mit einem Reflex ab und hielt kurz darauf einen Kopfball von Elvedi sicher (16.).

Zerfahrene Anfangsphase ohne Risiko

Die Borussen überließen den Kölnern den Ball, die damit allerdings nicht viel anzufangen wussten. Ein Schuss des gehypten El Mala von der Strafraumgrenze war keine echte Probe für Nicolas (17.). Das Spiel blieb intensiv, aber ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. Die Gäste hatten weiterhin mehr Ballbesitz – zur Pause knapp 60 Prozent –, brachten die aufmerksamen Borussen aber nicht ernsthaft in Bedrängnis.

Richtig wild wurde es dann in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Lund rannte im Kölner Strafraum in Honorat hinein, doch Schiedsrichter Aytekin, der wahrlich nicht seinen besten Abend hatte, ließ weiterspielen. Er wurde vom VAR an den Bildschirm zitiert und entschied dann auf Elfmeter für Borussia. Tabaković übernahm die Verantwortung – und scheiterte an Schwäbe. Der Kölner Keeper holte den nicht schlecht platzierten Ball aus dem Eck.

Sander trifft noch vor der Pause

Die folgende Ecke bekamen die Kölner mehrfach nicht geklärt, sodass Sander halblinks im Strafraum mit einem präzisen Linksschuss zur umjubelten Gladbacher Führung traf (45.+2). Nach dem Seitenwechsel bot sich sofort die große Möglichkeit zu erhöhen, als Neuhaus Honorat auf die Reise schickte. Der Franzose sprintete allein aufs Tor zu, bekam den Ball aber nicht an Schwäbe vorbei, der weit außerhalb des Sechzehners rechtzeitig zur Stelle war (48.). Im Gegenzug lenkte Bülter eine Flanke vom Elfmeterpunkt aufs Tornetz – die Gladbacher hatten Glück.

Köln machte anschließend, nachdem das Spiel mehrere Minuten wegen Rauchentwicklung im Gästeblock unterbrochen war, erneut Druck. Doch die Borussen verteidigten weiterhin aufmerksam. Nach einem Gladbacher Einwurf in den Kölner Strafraum sprang Lund der Ball an die Hand, und die Gladbacher forderten Elfmeter. Aytekin hatte nichts gesehen, wurde aber zum zweiten Mal an den Bildschirm beordert – und entschied auf Handelfmeter. Diesmal schnappte sich Diks den Ball, und obwohl Schwäbe wieder die richtige Ecke ahnte, traf er zum 2:0 (62.).

Doppelschlag bringt Entscheidung

Der Borussia-Park bebte – und nur zwei Minuten später wurde er endgültig zum Tollhaus. Honorat eroberte den Ball von Özkacar und sprintete über die rechte Seite nach vorne. Mit einer präzisen Hereingabe bediente er den mitgelaufenen Tabaković, der nur noch einschieben musste. 3:0 in der 64. Minute – das war bereits die Vorentscheidung im Derby.

Köln steckte allerdings nicht auf, und Kaminski knallte den Ball nur eine Minute später an die Latte. Ache kam kurz darauf nach einer Ecke zum Kopfball, Nicolas parierte stark. Die Borussen blieben konzentriert, den Kölnern fehlten jedoch die Ideen. Ein Distanzschuss von Huseinbasic war lange Zeit die einzige nennenswerte Gelegenheit der Gäste (81.). Zwischendurch kam es zu einigen Scharmützeln – Aytekin verteilte munter Gelbe Karten.

Elfmetergeschenk für Köln

Die Borussen verpassten es, ihre Kontergelegenheiten auszuspielen und den vierten Treffer nachzulegen. Auf Kölner Seite erzielte Waldschmidt zwar ein sehenswertes Tor, das aber wegen Abseits keine Anerkennung fand (88.). Vier Minuten später bekam der Angreifer vom Elfmeterpunkt die nächste Gelegenheit. Bei einem Allerweltszweikampf soll Ullrich Ache geschoben haben – jedenfalls hatte Aytekin diese Eingebung. Der VAR verzichtete darauf, den Referee zum dritten Mal an diesem Abend an den Bildschirm zu schicken und winkte die zweifelhafte Entscheidung durch. Waldschmidt verkürzte vom Punkt auf 3:1 (90.+2).

In der elfminütigen Nachspielzeit, die Aytekin großzügig ausdehnte, versuchte Köln noch einmal heranzukommen – vergeblich. So durften sich am Ende die Gladbacher Borussen über einen verdienten Derbysieg freuen. Mit dem zweiten Sieg in Folge verlassen die Fohlen die Abstiegsränge.

 

Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Scally, Sander (63. Friedrich), Elvedi, Diks, Ullrich - Reitz (90.+6 Fraulo), Engelhardt, Neuhaus (75. Reyna) - Honorat (76. Machino), Tabaković

weiter im Kader: Pereira-Cardoso (ETW), Netz, Mohya, Stöger, Urbich

1. FC Köln: Schwäbe - Schmied, Martel, Özkacar (67. Waldschmidt) - Kaminski, Johannesson (80. Castro-Montes) , Huseinbasic , Lund (67. Maina) , Kainz (46. Ache) - Bülter, S. El Mala (46. Sebulonsen)

Tore: 1:0 Sander (45.+2), 2:0 Diks (62./HE), 3:0 Tabaković (64.), 3:1 Waldschmidt (90+2/FE)

Gelbe Karten: Reitz, Diks - Huseinbasic, Ache, Sebulonsen

Schiedsrichter: Deniz Aytekin

Zuschauer: 54.042 (ausverkauft)

 

von Marc Basten

Copyright © 2000- 2025 TORfabrik.de [Marc Basten] Nachdruck und Weiterverbreitung,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

TORfabrik.de ist ein offiziell eingetragenes Magazin bei der
Deutschen Nationalbibliothek (ISSN 1610 - 4919)
Herausgegeben von Marc Basten, Altenkleusheimer Str. 12, 57462 Olpe

Unterstützt durch unseren Sponsor & Partner: tops.net GmbH & Co. KG