Nach seinem Zwischenstopp in der Serie A kehrt der 24-Jährige zurück nach Deutschland, wo er zuletzt in der Saison 2023/24 für Fortuna Düsseldorf aktiv war und mit starken Leistungen überzeugte. Engelhardt, der in der Jugend des SV Werder Bremen ausgebildet wurde, hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Über Stationen bei Bremen, dem SC Freiburg II sowie Fortuna Düsseldorf sammelte er Erfahrung, ehe es ihn zu Como in die italienische Beletage zog.
Sportdirektor Roland Virkus freut sich über die Verstärkung: »Yannik Engelhardt ist ein Spieler, dessen Entwicklung wir schon sehr lange beobachten. Mit seinem Profil deckt er nahezu alle Positionen in der Defensive ab. Die Möglichkeit, ihn für ein Jahr zu leihen, hat sich kurzfristig ergeben. Es freut uns sehr, dass er sich für Borussia entschieden hat.«
Auch Engelhardt selbst blickt voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe am Niederrhein: »Ich habe schon als kleiner Junge davon geträumt, in der Bundesliga zu spielen. Diesen Traum jetzt bei Borussia verwirklichen zu können, freut mich sehr. Borussia ist ein großer Klub mit sehr viel Wucht, einer großen Fanbase und einem tollen Stadion. Die Entscheidung ist mir wirklich leicht gefallen.«
In Como stand Engelhardt unter Cheftrainer Cesc Fàbregas zuletzt in 26 Ligaspielen auf dem Platz, erzielte dabei ein Tor und bereitete einen weiteren Treffer vor. Obwohl als Defensiv-Allrounder bezeichnet, dürfte Engelhardt vor allem für die Position im defensiven Mittelfeld eingeplant werden und damit als Nachfolger von Julian Weigl infrage kommen – der Wechsel des ehemaligen Nationalspielers wurde am Abend offiziell verkündet.
Dem Vernehmen nach soll die Leihe mit keiner Kaufoption für Borussia verbunden sein.
von Redaktion TORfabrik.de