Report

Arsenal und Hugo Ekitike: Steht ein Wechsel des Stürmers von Eintracht Frankfurt bevor?

Created by Report

Hugo Ekiteke ist begehrt (Foto: Norbert Jansen - Fohlenfoto)

Arsenals Top-Manager Mikel Arteta denkt nach dieser bittersüßen Saison in der Premier League, in der der Merseyside-Rivale Liverpool höchstwahrscheinlich seinen 20. Ligatitel einfahren wird, bereits an die kommende Spielzeit. Im Mittelpunkt der Kaderzusammenstellung für die Saison 2025/26 steht die Verpflichtung eines treffsicheren Vollstreckers, den Arsenal dringend notwendig hat.

Vor diesem Hintergrund prüfen die Gunners nun, Hugo Ekitike in diesem Sommer von Eintracht Frankfurt loszueisen, wenn der Wunschspieler Alexander Isak von Newcastle nicht verpflichtet werden kann. Isak gilt derzeit zweifellos als eine der heißesten Aktien in der Premier League, und der Schwede kann sich zwischen den unterschiedlichsten Angeboten entscheiden.

Obwohl der 25-Jährige in der ersten Runde der Vertragsverlängerungsgespräche ein Angebot der Magpies abgelehnt hat, wird Arsenal in alle Richtungen seine Scouts ausschicken, um sich so alle Optionen offen zu halten. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Toons ihren Starstürmer mit über 150 Millionen € bewertet haben, was auch für die Gunners zu kostspielig sein könnte.

Es wird schwer werden, den schwedischen Nationalspieler zu verpflichten, insbesondere wenn es dem Ligakonkurrenten Newcastle gelingt, sich einen Startplatz in der Champions League in der kommenden Saison zu sichern.

Jetzt kommt der Frankfurter Ekitike ins Spiel

Als Alternative zu Isak erwägt Arteta als Klubverantwortlicher, Hugo Ekitike unter Vertrag zu nehmen, also jenen Spieler, der im vergangenen Jahr nach einer Leihe mit Kaufoption von Paris Saint-Germain fest von Eintracht Frankfurt verpflichtet wurde. Aufgrund seiner Leistungen in den letzten Monaten ist es natürlich verständlich, warum die Gunners im Sommertransferfenster hinter dem Franzosen her sind.

Der 22-jährige mehrfache Jugendnationalspieler soll angeblich rund 80 Millionen € kosten, eine gerechtfertigte Summe für einen Spieler, der allein in dieser Saison schon knapp zwanzig Tore (mehr als ein Dutzend davon in der Liga) für die Eintracht erzielt hat. Noch beeindruckender ist, dass er nur eines dieser Tore per Elfmeter erzielte.

Außerdem hat er bereits in dieser Saison in fast 40 Spielen für das Toppmöller-Team in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Europa League acht Torvorlagen geliefert.

Zusätzlich wurden die Transferinteressierten auf ihn aufmerksam, als er im letzten Spiel für die französische U21-Nationalmannschaft einen Hattrick beim 5:3-Sieg gegen Englands Gleichaltrige erzielte. Zwei dieser Treffer wurden im Strafraum erzielt, als er den Ball nicht nur über Torhüter James Beadle lupfte, sondern auch aus kurzer Distanz mit der Hacke traf.

Wer ist Hugo Ekitike – sein Leben auf und neben dem Platz

Für einen Stürmer, der fast jedes zweite Wochenende ein Tor erzielt, pflegt der junge Stürmer abseits des Spielfelds ein recht zurückhaltendes Leben. Das sollte man von so manchen französischen Spielern erwarten, beispielsweise N'golo Kante, der auch eher ein bescheidenes und unkompliziertes Leben führt.

Der 22-Jährige wurde in Reims, im Herzen der Champagne, an der Marne gelegen, geboren. Sein Vater stammt aus Kamerun, seine Mutter ist Französin. Über sein Familienleben ist nicht viel bekannt, geschweige denn über seine Beziehungen und seine karitativen Tätigkeiten.

Abseits des Spielfelds verrät Ekitike auch nicht, ob er Sponsoren- oder Werbeverträge mit verschiedenen Unternehmen abgeschlossen hat. Doch nach seinen beachtenswerten Leistungen auf internationaler Bühne und in der Bundesliga (und seinem eventuell bevorstehenden Wechsel in die Premier League) ist es naheliegend, dass sein Agent Karl Mwalako Buchmann mit vielen Sponsoren spricht. Wir wären nicht überrascht, wenn sich Mega-Konzerne wie Adidas und EA Sports, aber auch Anbieter von Sportwetten und Online Casinospielen für ihn als Markenbotschafter interessieren würden. Der Stürmer begann seine Fußballkarriere in lokalen Akademien und Vereinen, darunter dem Cormontreuil FC, bevor er 2013 in die Jugendmannschaft von Stade Reims wechselte. Nach einem Jahrzehnt in seiner Heimatstadt wechselte Ekitike 2023 zum Pariser Groß-Klub und Rivalen PSG.

Vor seinem Transfer in die französische Hauptstadt war Ekitike jedoch ein Jahr lang an den dänischen Verein Vejle BK ausgeliehen. Zu dieser Zeit konnte er sich kaum durchsetzen und brachte es in 32 Spielen nur auf vier Treffer. Der Leihvertrag enthielt eine Klausel, die PSG anschließend nutzte und einen vollständigen Kauf im Sommer 2023 ermöglichte.

Nach seinem Wechsel zu PSG gewann er seinen ersten Ligue-1-Titel, bevor er im Februar 2024 nach Frankfurt wechselte.

Über sein Privatleben, seine Partnerin, Freunde oder Hobbys ist nicht viel bekannt. Es werden aber genügend Geschichten über ihn geschrieben und Gelegenheit gefunden werden, sein ganzes Leben zu erzählen, falls es Arsenal gelingt, ihn diesen Sommer ins Emirates Stadium zu lotsen.

Isak und Ekitike, zwei begehrte Ballgenies mit Torinstinkt 

Der Noch-Frankfurter hat seinem Berater klargemacht, dass er zu einem Premier-League-Verein wechseln möchte, denn genau wie Isak hat er viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere von den Top-10-Vereinen der englischen Eliteliga.

Nicht nur Arsenal hat sich nach der Verfügbarkeit des ehemaligen PSG-Stars erkundigt, sondern auch der Fast-Meister aus Liverpool ist an beiden Wunschtransfers der Gunners interessiert. Und auch Isaks gegenwärtiger Verein Newcastle United hat ebenfalls darum gebeten, über Ekitikes Gespräche auf dem Laufenden gehalten zu werden.

Verschiedene Medien haben ebenfalls darüber berichtet, dass es Kaufinteresse auch von anderen Vereinen gibt. Genannt werden hier Manchester United, Chelsea und Aston Villa. Verschiedenen gut informierten Quellen zufolge sollen die betreffenden Vereine schon Kontakt zu Hugos Berater und Eintracht Frankfurt aufgenommen haben.

Frankfurt verlangt 80 Millionen Euro für den Angreifer, aber es könnte auch sein, dass die Hessen bereit sind, alle Summen über 60 Millionen Euro zu akzeptieren.

Die anderen Spieler auf Arsenals Wunschliste

Isak und Ekitike stehen ganz oben auf Artetas Wunschzettel. Aber bei Isak könnten die Gunners auf Granit beißen, denn Ligakonkurrent Newcastle hat für deren wertvollsten Stürmer eine Ablöse von rund 150 Millionen € festgelegt.

Für Arteta gilt es jetzt schnell zu handeln, um den Transfer von Hugo Ekitike ins Trockene zu bringen, insbesondere nachdem Viktor Gyökeres trotz einiger Gerüchte, Manchester United abzusagen, signalisiert hat, dass er sich dennoch seinem ehemaligen Trainer im Old Trafford anschließen möchte.

Es könnten aber auch andere Transferüberraschungen im Sommer im Emirates Stadion stattfinden, denn neben Samu Aghehowa vom FC Porto, Benjamin Sesko von RB Leipzig steht auch Napolis Leihspieler Victor Osimhen ganz oben auf den Begehrlichkeiten der Londoner. 

 

 


 

Copyright © 2000- 2025 TORfabrik.de [Marc Basten] Nachdruck und Weiterverbreitung,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

TORfabrik.de ist ein offiziell eingetragenes Magazin bei der
Deutschen Nationalbibliothek (ISSN 1610 - 4919)
Herausgegeben von Marc Basten, Altenkleusheimer Str. 12, 57462 Olpe

Unterstützt durch unseren Sponsor & Partner: tops.net GmbH & Co. KG